Veranstaltungshinweis : Pauls Portables Planetarium (16. Mai 2014)

Familien-Special am 16. Mai 2014, 17 Uhr  (Thema: Sonne, Mars und Sterne )

Ist unsere Sonne ein Stern? Wer macht da Reifenspuren auf dem Mars? Kann man im Frühjahr das Sternbild Großer Wagen sehen?

Diese und andere Fragen rund um das Thema Sterne beantwortet Paul Hombach in seinem Astronomie-Vortrag für Familien.

Dazu gibt es bei klarem Wetter vorher (ab 16:30 Uhr) eine Sonnenbeobachtung mit speziellen Teleskopen der Volkssternwarte Bonn und des Köln Bonner Astrotreffs.

ph+gb

M51 im Zenith

Unser Mitglied Gerhard Henning hat die letzte Zeit dafür genutzt, M51 (Strudel- oder Whirlpool-Galaxis), die sich um Mitternacht über unseren Köpfen im Zenith befand, fotografisch festzuhalten. Da auf dem Foto noch viele andere interessante Objekte festgehalten wurde, lieferte er uns zwei Versionen. Auf der zweiten sind diverse Objekte bereits indiziert worden. Danke für diese wunderschöne Aufnahme!

GH-M51-web

GH_M51_Annotated-web(M51, TEC110FL, 12h Belichtungszeit)

 

Omega Centauri als Überraschungsgast

Meinen diesjährigen Osterurlaub verbrachte ich auf Mallorca und natürlich hatte ich zumindest ‚kleines‘ Equipment dabei (ED80-Refraktor). Dabei war ebenfalls eine extrem lichtempfindliche Astro-Videokamera, die mir fast in Echtzeit wunderbare Bilder auf den Monitor zaubern kann. Nach immer mehr wunderschön eingefangenen Objekten wagte ich mich auch an immer tiefer stehende Objekte heran, die man eigentlich schon als Objekte der Südhalbkugel betrachtet und deren Licht eine enorme Luftschicht durchdringen muss, ehe es auf unsere Netzhaut oder in diesem Fall auf den Chip der Videokamera fällt.

So konnte ich Centaurus A, eine der stärksten Radiogalaxien beobachten und festhalten (bei 5° Höhe über dem Horizont) und dann sogar noch Omega Centauri mit 2.8° über dem Horizont.

Centaurus A

 

Bild10(OmegaCentauri)

Totale Mondfinsternis am 15. April – live in der Volkssternwarte!

2014 ist eines von sechs in hundert Jahren im Zeitraum 1951 bis 2050, das uns Mitteleuropäern keine Mondfinsternis bringt. Wir verpassen in diesem Jahr zwei totale Mondfinsternisse, die beide im pazifischen Raum, aber auch in großen Teilen Amerikas und in Ostasien zu sehen sind. Wer die Mondfinsternis am 15. April in voller Länge verfolgen möchte, muss bis zur Ostküste der USA reisen oder zur Live-Übertragung in die Volkssternwarte kommen!

Das bekannte und beliebte Moderatorenduo aus Paul Hombach und Stefan Krause wird auch diesmal wieder Astrotainment vom Feinsten bieten.

Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr im Seminarraum der Volkssternwarte (Poppelsdorfer Allee 47).

Die Hoffnung stirbt zuletzt – Tag der Astronomie am 5. April

Praktisch alle Wetterberichte waren negativ, lediglich der Wolkenradar ließ ein wenig Hoffnung auf eine in der Nacht heranziehende Wolkenlücke. Die öffentliche Sonnenbeobachtung um 18:00 Uhr war somit bereits ausgefallen, als Dr. M. Geffert namens des Argelander Instituts für Astronomie sowie der Volkssternwarte Bonn dann pünktlich um 19:00 Uhr das gemeinsame Astronomieprogramm 2014 für die Bonner Bevölkerung eröffnete. Seinem anschließenden Vortrag über Asteroiden lauschten dann zwar wetterbedingt weniger, aber nichtsdestotrotz hochinteressierte Zuhörer.

at-u1

Als der Autor dieser Zeilen kurz vor 20:00 Uhr kurz den Vortrag verließ, um einen prüfenden Blick auf den Himmel zu werfen, wurde er von einem strahlenden (knapp) Halbmond sowie einem dicht dabei stehenden Jupiter überrascht. Schnell wurden drei unterschiedliche Teleskope aufgebaut, durch die die Gäster kurz danach begeisterte Blicke auf den Mond und den Jupiter werfen konnten.

at-o2

at-o1

 

at-o3

 

P1340154k

 

 

Telescopium online verfügbar

Ab sofort sind alle bisher erschienenen Ausgaben seit 02/2005 unserer Vereinszeitschrift Telescopium auch online zum Download verfügbar! Alle Ausgaben wurden erneut überarbeitet, um die Größe der Downloaddateien so gering wie möglich zu halten. Sie sind alle herzlich eingeladen, noch einmal in den letzten rund zehn Jahren Vereinsgeschichte zu stöbern.

Telescopium2Telescopium1

Zum Downloadbereich geht es hier oder über das Menü an der rechten Seite.

Großes gemeinsames Astronomieprogramm (AIfA und VSW)

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass nach der erfolgreichen ‚Kometenzeit in Bonn‘ auch für 2014 wieder ein großes Astronomieprogramm für Bonn gemeinsam vom Astronomischen Institut für Astronomie und der Volkssternwarte Bonn e.V. veranstaltet wird.

Eröffnet wird das Ganze am ‚Tag der Astronomie‘ (05. April 2014, 18:00 Uhr) am Astronomischen Institut mit einer Ausstellung, einer öffentlichen Beobachtung und einem Vortrag.

Im Laufe das Jahres finden dann neben den Veranstaltungsreihen ‚Montags in der Sternwarte‚, ‚Pauls Portables Planetarium‘, ‚3. Bonner Sommerhimmel‚ resp. ‚16. Bonner Sternenhimmel‚ auch zahlreiche Sondervorträge im Astronomischen Institut, im Deutschen Museum oder in der Volkssternwarte, Kinderaktionen, öffentliche Beobachtungen, Übertragung der Mondfinsternisse, eine Planetenwanderung, das bekannte Science Café oder der ‚Tag der Offenen Tür‘ in der  Volkssternwarte Bonn statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ganz speziell auf Sie!!

Wer noch keinen Flyer zu dieser Veranstaltungsreihe bekommen hat, kann ihn sich hier gerne als PDF downloaden.

Bild005

Bild010

Öffentliche Sonnenbeobachtung am 14.03.2014

In einer kurzfristigen und spontanen Aktion fanden sich Mitglieder der Volkssternwarte Bonn und des Köln-Bonner-Astrotreffs zusammen, um eine öffentliche Sonnenbeobachtung durchzuführen.

Nico Schmidt und Peter Oden waren mit Weißlichtteleskopen (80/400 Refraktor und 127er Mak) vor Ort und Achim S. mit einem 60er Lunt H-Alpha Teleskop. Torsten David (ohne Teleskop) half mit, die vielen Fragen der interessierten Besucher fachkundig zu beantworten.

SN850837

SN850838

SN850839

Neue astronomische Aufnahmen

Viele klare Nächten der letzten Zeit führten zu vielen Möglichkeiten, neue Aufnahmen zu machen. Einige möchten wir Ihnen gerne hier präsentieren:

GH-IC444-1000
Der Jellyfish-Nebel in den Zwillingen (Gerhard Henning, TEC110FL, ATIK383L+, 12x20min H_Alpha, 5x1min RGB)

GH-NGC2244-Hubble2

NGC 2244 (Gerhard Henning, 8 x 20 Min Ha 1×1, 5 x 20 Min OIII 1×1, 5 x 20 Min SII 2x2bin, 3 x 2 Min RGB, Bias , SII-flat, 300mm Mamaya-Objektiv)

Bild1

Jupiter am 05. März 2014 (Peter Oden, C9.25, Zeiss-Abbé-Barlow 3.5fach, DBK21, 1.200 von 2.000 Bildern)

Untitled

Bei (in Bonn) viel schlechterem Seeing fand am Abend des 13. März 2014 eine Passage von Europa vor Jupiter statt. Um Details hervorzuheben, musste übermäßig nachgeschärft werden (deshalb Artefakte), dennoch ist der Beginn der Passage gut zu erkennen. Das Aufnahmeintervall geht von 21:40 Uhr bis 22:20 Uhr, je ein Film mit 1.500 frames pro Minute, davon jeweils 450 verwendet und zu einem Einzelbild gestackt.