Goodbye Komet Lovejoy?

Langsam entfernt sich Komet Lovejoy immer weiter von uns. Dennoch konnte ich ihn heute Abend noch einmal sehr gut im Feldstecher erkennen und auch fotografieren.

In dieser Weitfeld-Aufnahme ist der Schweif gerade noch zu erkennen, allerdings zieht er sich dabei über eine Länge von rund 5 Vollmonddurchmessern hin!  Links von Lovejoy steht der helle Stern Almach, links unterhalb davon sieht man NGC 752 und oben links halb abgeschnitten noch M34.

Bild6

Montagsvortrag „Lichtverschmutzung und der Sternpark Eifel“

Am Montag, den 26. Januar 2015 wird das diesjährige Programm der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. mit dem Vortrag „Lichtverschmutzung und der Sternpark Eifel“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ eröffnet.

Der Referent, Harald Bardenhagen, ist Sozialpädagoge, Jugend- und Erwachsenenbildner, IT System Engineer, Astronom, Beleuchtungsberater und Bildungsunternehmer. Er ist Mitglied der Illumination Engineering Society of North America (IES), Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V (LiTG), International Dark Sky Organisation (IDA), Royal Astronomical Society of Canada (RASC), ASSOCIAZIONE CIELOBUIO, Astronomische Gesellschaft e.V. (AG), Vereinigung der Sternfreunde e.V (VdS) – Fachgruppe Darksky, diverse Naturschutzverbände.

Sein aktuelles regionales Projekt ist die Weiterentwicklung des Sternenparks zur einer Sternenregion Eifel, die etwa zwei Dutzend Städte und Gemeinden umfassen soll.

Ein natürlicher Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung ist praktisch in ganz Europa nicht mehr zu finden, die Quellen von Lichtsmog wirken noch in einer Entfernung von 200 bis 300 km. Lichtsmog ist darüber hinaus eine ernste Gesundheitsgefahr und hat einen dramatischen Einfluss auf die Verringerung der Artenvielfalt.

Wer glaubt, dass durch die Einführung neuer Technologien wie z.B. LED der Lichtverschmutzung per se der Garaus gemacht wird, irrt sich gründlich: das Gegenteil ist leider der Fall! Lichtverschwendung wird immer „preiswerter“ und durch das Erzwingen der Einhaltung von Beleuchtungsnormen durch Förderrichtlinien wird wesentlich mehr Licht in die nächtliche Umwelt gestrahlt als vorher.

Was kann man also tun, um wirksam gegen Lichtverschmutzung vorzugehen?

Veranstaltungsort ist der Seminarraum der Volkssternwarte, Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn.

Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte Bonn e.V. frei.

Bild1

Vorbeiflug des Asteroiden 2004 BL86 am 26. Januar 2015

Das nächste schöne astronomische Ereignis, das auch von Bonn aus – klaren Himmel vorausgesetzt –  mit einem Teleskop beobachtet oder fotografisch erfasst werden kann, ist der Vorbeiflug eines Asteroiden am 26. Januar.

Die nächste Entfernung dieses 500m großen Asteroiden beträgt 1.2 Mio km, dies ist rund die dreieinhalbfache Entfernung Erde-Mond.

Wenn 2004 BL86 abends aufgeht, entfernt er sich bereits schon wieder von der Erde. Gegen 22:30 Uhr steht er dann 30 Grad hoch und kann bei 55mm Brennweite (APS-C) fotografisch schön in einem Feld mit Jupiter und Regulus erfasst werden. Zu diesem Zeitpunkt hat er eine Helligkeit von 9.6mag und bewegt sich mit rund 3″ pro Sekunde vor dem Sternenhintergrund. Damit kann man eine schöne timelapse erstellen.

Aber auch visuell ist sein Flug im Teleskop gut erkennbar. Bei einer angenommenen Vergrößerung von 140-fach hat man rund ein halbes Grad effektives Gesichtsfeld. Dieses Feld durchquert der Asteroid auf einem normal nachgeführten Teleskop in etwa 10 Minuten vollständig. Man kann also den Asteroiden bei richtig positioniertem Teleskop an seiner Bewegung identifizieren.

Um ca. 3:30 Uhr hat er dann die größte (visuelle) Annäherung an Jupiter. Zu diesem Zeitpunkt hat er immer noch 9.6 mag, die Relativbewegung hat sich auf 2″ pro Sekunde reduziert. Mit 250mm Brennweite könnte hier auch eine timelapse mit Jupiter entstehen.

Viel Erfolg und CS! Zum etwas leichteren Finden finden Sie anbei zwei Aufsuchkarten, die mit dem Programm SkySafari am iPhone erstellt wurden. Die Uhrzeiten sind ersichtlich, der blaue Rahmen verdeutlicht das Aufnahmefeld einer APS-C-Kamera mit 55mm und mit 250mm Objektiv.

image1   image2

Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 18. Januar 2015

Den freien Himmel gestern Abend gegen 22:00 Uhr nutzte ich, um schnell noch eine Serie von Aufnahmen des Kometen zu machen, ehe er wieder in den Weiten des Sonnensystems verschwindet (zumindest in den nächsten Tagen ist kaum noch mit Wolkenlücken zu rechnen) und immer schwerer zu sehen sein wird.

Diese Aufnahme zeigt Lovejoy im Sternenmeer von Plejaden und Hyaden (Canon EOS 650D, Wallimex 24mm, f1.4, 20x5sec, ISO 1.600).

Lovejoy 140118

Das neue Programm für 2015

Die Volkssternwarte Bonn bietet Ihnen auch für 2015 wieder ein umfangreiches Programm:

Gemeinsam mit dem Argelander-Institut für Astronomie in Bonn haben wir wieder das Jahresprogramm ‚Astronomie in Bonn 2015‚ aufgelegt, das Sie als Flyer in der Volkssternwarte, dem Argelander-Institut und einigen anderen Orten erhalten. Sie können es sich aber auch direkt hier anschauen: Astronomie in Bonn 2015 .

Auch für die beliebten Montagsvorträge gibt es in 2015 wieder ein abwechslungsreiches Programm, in dem für jeden etwas dabei ist. Die umfangreichen Flyer zu diesem Programm ‚Faszination Astronomie – Montagsvorträge in der VSW Bonn‚ sind ebenfalls an den eben genannten Orten erhältlich. Eine Gesamtübersicht finden Sie online hier : Faszination Astronomie 2015

Wir freuen uns bereits, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!

Seite01

Komet Lovejoy C/2014 Q2 von Bonn aus

Selbst aus Bonn heraus und bei Vollmond kann man den Kometen Lovejoy C/2014 Q2 gut fotografieren. In diesem Fall wurden 19 Aufnahmen à 20sec bei ISO 1600 (Canon EOS 550D, 85mm) überlagert.

In einigen Tagen werden sich dann – klaren Himmel vorausgesetzt – noch wesentlich bessere Möglichkeiten hierfür bieten.

Lovejoy2

 

Der Komet Lovejoy (C/2014 Q2)

Das Jahr 2015 beginnt bereits mit einem schönen Ereignis – dem Auftauchen eines weitere Kometen am Abendhimmel. Der Komet Lovejoy konnte schon von mehreren Mitgliedern der Volkssternwarte Bonn mit einem Feldstecher problemlos gesichtet und auch fotografiert werden! Hier eine Aufnahme unseres Mitgliedes Daniel Fischer (10sec mit Stativ):

swP1620757

Die Sichtbarkeit des Kometen wird dabei immer besser werden, da er von Tag zu Tag höher steigt und in wenigen Tagen ein zweiwöchiges Sichtfenster ohne störenden Mond haben wird.

Zur Orientierung am Himmel finden Sie hier drei Screenshots eines Planetariumsprogrammes (SkySafari auf SmartPhone), in denen die Position des Kometen am 8. Januar, am 15. Januar und am 22. Januar jeweils um 20:15 Uhr (MEZ) gut zu erkennen ist. Für die Tage dazwischen nimmt der Komet die entsprechende Position zwischen diesen Werten ein.

image3   image2  image1

Bei klarem Himmel wird der Komet Lovejoy problemlos im Feldstecher zu erkennen sein, zumal das Sternbild Orion eine gute Ausgangsbasis für die Suche darstellt. Bei richtig dunklem Himmel, wir wir ihn hier in Bonn schon lange nicht mehr haben (aber etwa in der Eifel), kann man ihn voraussichtlich mit bloßem Auge wahrnehmen.

Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen und Beobachten!

Alles Gute für 2015

Die Volkssternwarte Bonn e.V. wünscht all ihren Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Jahr 2015, Glück, Gesundheit und astronomisch gesehen ‚immer klaren Himmel‘.

Das kommende Jahr hält viele spannende astronomische Ereignisse bereit, über die wir sie wie immer rechtzeitig informieren werden und zu denen wir ggf. auch öffentliche Beobachtungen anbieten werden.