Die neue Sternwarte entwickelt sich weiter

Die Renovierung unserer ‚neuen‘ Sternwarte (der Kleine Refraktor) schreitet weiter zügig voran. Wir haben das Gebäude vor kurzem wieder an das Stromnetz angeschlossen, so dass wir dort zukünftig für unsere Arbeiten und den laufenden Betrieb Licht und Steckdosen zur Verfügung haben. Die Neuverputzung und der Anstrich der Innenwände hat ebenfalls bereits begonnen.

Mittlerweile ist das Stahlrohr (3m lang, 20cm Durchmesser), das zukünftig mit einem passenden Adapter und einer Montierung mit 50kg Tragfähigkeit (alles bereits vorhanden) unsere Teleskope tragen soll, eingebracht. Auch das Fundament für diese Säule – bestehend aus unzähligen Zentnern Beton – ist jetzt gegossen, so dass wir wieder einen großen Schritt weiter sind.

Auf dem Foto ragen nur 1.20m der Säule über die Bodenplatte hinaus. Fast 2.00m der Säule verschwinden dabei in der Erdgrube und sind dort jetzt sicher fixiert. Die Säule wird außerdem kurzfristig mit dem feinsten verfügbaren Sand befüllt und stellt dann eine praktisch schwingungsfreie Basis für das Equipment unserer Volkssternwarte dar.

Der Adapter mit Justiermöglichkeit von der Säule zu unserer Montierung (EQ8) wurde für uns in höchster Qualität von Astro-Mechanik gefertigt.

Die Einweihung des Kleinen Refraktors soll am 10. September 2017 zum ‚Tag der Offenen Tür‘ (11:00 Uhr bis 16:00 Uhr) stattfinden. Die Volkssternwarte ist an diesem Tag ebenfalls Bestandteil und Anlaufpunkt zum ‚Tag des Offenen Denkmals‘, so dass wir mit einer erheblichen Besucherzahl rechnen können!

 

Vortrag „Die Rosetta- / Philae-Mission im Gesamtüberblick

Am Montag, den 29. Mai 2017 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Die Rosetta- / Philae-Mission im Gesamtüberblick“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Philae war eine Kometen-Landesonde und Teil der Rosetta-Mission der Europäischen Weltraum-Organisation. Sie landete am 12. November 2014 auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Aufgrund der ungünstigen Lichtverhältnisse an der Landestelle ging Philae am 15. November in den Schlafmodus, nachdem sämtliche Instrumente der Sonde mindestens einmal in Benutzung waren. Im Juni und Juli 2015 wurden erneut Signale von Philae aufgefangen. Im September 2016 wurde dann Philae mit der OSIRIS-Kamera eindeutig identifiziert und am 30. September 2016 endete die Gesamtmission mit dem planmäßigen Aufsetzen von Rosetta auf dem Kometen.

Der Vortrag berichtet im Überblick noch einmal von den spannendsten Phasen des gesamten Projektes und den zahlreichen wissenschaftlich hochinteressanten Ergebnissen.

Dr. Stephan Ulamec studierte Geophysik in Graz, wo er im Jahre 1991 promovierte. Als Research Fellow ging er zur ESA / ESTEC und arbeitete dort an der Vorbereitung planetarer Wissenschafts­missionen wie Marsnet oder Rosetta. Dr. Ulamec ist weiterhin Co-Investigator des Experiments COSAC zur In-Situ-Analyse von Kometenmaterial.

Der Vortrag findet Montag, den 29. Mai 2017, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Edit : Der Vortrag fand in der bis auf den letzten Platz besetzten Volkssternwarte statt und stieß – wie sich besonders bei der abschließenden Diskussion zeigte – auf sehr hohes Interesse der Zuschauer!

Montagsvortrag „100 Jahre moderne Kosmologie: Vom Einstein-Kosmos zum beschleunigten Universum“

Am Montag, den 24. April 2017 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „100 Jahre moderne Kosmologie: Vom Einstein-Kosmos zum beschleunigten Universum “ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Am 8. Februar 1917 berichtete Albert Einstein der Preußischen Akademie der Wissenschaften von seinem Versuch die Allgemeine Relativitätstheorie auf das Universum als Ganzes anzuwenden. Die Allgemeine Relativitätstheorie öffnete damit zum ersten Mal in der Geschichte der Astronomie einen physikalisch konsistenten Zugang zum Kosmos als Ganzem. Vieles ist seither geschehen. Die Entdeckung der Rotverschiebung führte zur Erkenntnis, dass sich das Universum ausdehnt und 1998 wurde darüber hinaus sogar die zunehmend beschleunigte Expansion nachgewiesen.

Aber die Antworten auf Einsteins Fragen, warum es den Kosmos mit seinen Sternen überhaupt gibt und ob „Gott“ eine Wahl hatte bei der Erschaffung der Welt, stehen bis heute immer noch aus.

Prof. Dr. Hans-Joachim Blome war langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Astrophysik der Universität Bonn und beim DLR. Seit 1999 lehrt und forscht er als Professor an der Fachhochschule Aachen im Fachbereich der Raumfahrttechnik. Seine Arbeitsgebiete sind die Gravitationsphysik, Raumflugdynamik und Kosmologie.

Professor Blome hat zahlreiche wissenschaftliche und populäre Veröffentlichungen auf diesem Gebiet verfasst wie „Der Urknall“ von Blome / Zaun, erschienen im C.H. Beck-Verlag.

Der Vortrag findet Montag, den 24. April 2017, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei. Weitere Infos immer unter http://www.volkssternwarte-bonn.de

Edit vom 25.04.17 : Dieser Montagsvortrag fand wieder einmal vor restlos gefülltem Hause statt. Die Zuhörer lauschten gebannt den Ausführungen von Professor Blome zu der Entwicklung der Kosmologie in den vergangenen 100 Jahren.

Schröter-Krater und Schröter-Rille

Vor kurzem hatten wir in unserer Volkssternwarte Bonn einen schönen Vortrag von Dr. Hans-Georg Grothues über den Nachbau der Sternwarte in Lilienthal, die ab 1782 vom Amtmann und Astronom Johann Hieronymus Schroeter aufgebaut wurde und eines der bedeutendsten Observatorien der damaligen Zeit war. Nach diesem Johann Hieronymus Schroeter wurden u.a. auch ein Krater und eine Rille auf dem Mond benannt.

Obwohl die Bedingungen gestern Abend nicht wirklich optimal waren, habe ich mal den Bereich um diesen Krater (leuchtend weiß) mit der auf dem Foto links daneben liegenden Rille aufzunehmen.

Eine schöne Erinnerung an einen schönen Vortrag!

Allgemeine Informationen

Aus der vergangenen Hauptversammlung heraus gab es einige Punkte, die für alle Mitglieder und Freunde der Volkssternwarte Bonn interessant sein könnten:

Facebook: Die Volkssternwarte Bonn e.V. hat eine eigene Facebook-Seite, auf der wir parallel zu diesen Seiten über wichtige Aktivitäten informieren: VSW Facebook . Außerdem sind wir dort auch eng mit dem Köln-Bonner-Astronomietreff vernetzt: Köln Bonner Astronomietreff

ATT in Essen: Die Volkssternwarte Bonn ist mit einem eigenen Tisch auf der nächsten ATT in Essen vertreten. Weitere Mithilfe von Vereinsmitgliedern hierbei ist sehr erwünscht.

March for Science: Am 22. April 2017 werden weltweit Menschen auf die Straße gehen, um dafür zu demonstrieren, dass wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage des gesellschaftlichen Diskurses nicht verhandelbar sind: March for Science. (Siehe auch hierhier und hier)

Hauptversammlung der Volkssternwarte Bonn e.V.

Bei der Hauptversammlung der Volkssternwarte am 30. März 2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das Ergebnis stellt sich wie folgt dar:

1. Vorstand : Peter M. Oden (einstimmig, bei 1 Enthaltung)

2. Vorstand : Patrick Cremer (einstimmig, bei 1 Enthaltung)

Kasseführender Vorstand : Peter Brüggemann (einstimmig, bei 1 Enthaltung)

Als Beisitzende Vorstände wurden aus einer Liste von sechs Kandidaten mehrheitlich folgende Personen gewählt:

Michael Hillen, Wilfried Bongartz und Sibylle Beckert.

Aufruf für das „Projekt Sputnik“

Am Wochenende 07./08.10. 2017 soll auf dem Gelände der Volkssternwarte Bonn am alten Refraktorium an den Start des ersten Erdtrabanten Sputnik 1 im Oktober vor 60 Jahren erinnert werden. Zu diesem Anlass sind vielfältige Aktionen geplant:

  • Start eines heliumgefüllten Ballons mit funktechnischer Nutzlast am Poppelsdorfer Schloss
  • Echtzeitverfolgung der Flugbahn des Ballons per Funk
  • Präsentation Wetterbildempfang von NOAA-Satelliten für jedermann
  • Nutzung von Übertragungsverfahren aus der interstellaren Raumfahrt im Amateurfunk (WSPR)
  • Betrieb einer Amateurfunkstation (Kurzwelle / UKW)
  • Fachbezogene Vorträge (Sternwarte / AFu)

Ein Planungstreffen hat bereits stattgefunden, weitere sind im Frühjahr und Sommer geplant. Diese Veranstaltung kann jedoch nicht ohne die Unterstützung einer möglichst zahlreichen Mannschaft realisiert werden. Deshalb bitten wir alle, die Lust haben mitzuwirken sich möglich zeitnah bis spätestens zum 15. April per Email bei dl4kal@t-online.de zu melden.

Foto : Wikipedia

Da sich nicht genügend Mitstreiter aus den beteilgten Vereinen gemeldet haben, kann das Projekt leider nicht umgesetzt werden.

Vortrag „J. H. Schroeter und die Sternwarte Lilienthal“ am 27. März

Am Montag, den 27. März 2017 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V. um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „J.H. Schroeter und die Sternwarte Lielienthal“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

In Lilienthal bei Bremen entstand ab 1782 mit der Sternwarte des Amtmannes und Astronomen Johann Hieronymus Schroeter eines der bedeutendsten Observatorien der damaligen Zeit und damit viele Jahrzehnte vor der Bonner Alten Sternwarte). Viele der damals dort benutzten Teleskope wurden von Schroeter und seinen Mitarbeitern selbst konstruiert und gebaut.

Heute kann in Lilienthal mit dem originalgetreuen Nachbau des größten, von Schroeter gebauten und benutzten Teleskops die Beobachtungstechnik der damaligen Zeit von Jedermann anschaulich und praktisch nachvollzogen werden. Der Vortrag zeichnet die Geschichte dieses bemerkenswerten Observatoriums nach und geht im Detail auf die damalige Beobachtungstechnik ein.

Dr. Hans-Georg Grothues war schon als Jugendlicher von allem fasziniert, was mit dem Weltall und seinen Erscheinungen zu tun hat. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum Physik, Astronomie und Geophysik studiert und anschließend am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin an der Entwicklung von Kamerasystemen für den Weltraum mitgearbeitet.

Seit 2004 ist er beim DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn zuständig für den deutschen Anteil an Wissenschaftsmissionen wie LISA Pathfinder (worüber er ebenfalls bereits in der Volkssternwarte berichtet hat) und nun PLATO. Sein besonderes Interesse gilt aber auch der Geschichte der Astronomie und der Raumfahrt.

Der Vortrag findet Montag, den 27. März 2017, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Edit vom 28.03.2017 : Viele interessante Informationen rund um Johannes Schröter und seine Sternwarte in Lilienthal präsentierte Dr. Grothues den zahlreichen interessierten Gästen.

Auf besonderes Interesse stießen die Zusammenhänge zwischen Schröter und Bessel (siehe auch Schröter und Bessel) sowie dann von Bessel und Argelander (siehe auch Bessel und Argelander).

Herr Dr. Grothues hat uns freundlicherweise seine Vortragsunterlagen zum Download zur Verfügung gestellt.