Vortrag „Pulsarplaneten – Planeten um tote Sterne“

Am Montag, den 19. November 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Pulsarplaneten – Planeten um tote Sterne“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

ACHTUNG : GEÄNDERTER TERMIN !!!
Verschoben vom 26.11. auf den 19.11.

Seit den 1990er Jahren ist die Planetenforschung nicht nur auf unser Sonnensystem beschränkt. Die ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden bereits im Jahr 1992 gefunden, allerdings an einem sehr ungewöhnlichen Ort. Die große Überraschung war, dass diese Planeten nicht einen normalen Stern umkreisten, sondern einen »toten Stern«, einen sogenannten Pulsar.

Pulsare stellen das Endstadium bei der Entwicklung von massereichen Sternen dar. Hier hatte man Planeten nicht erwartet. Wie entstanden diese Planeten, warum wurden sie gerade um Pulsare zuerst gefunden, und gibt es noch mehr davon? Die Geschichte der Pulsar-Planeten ist interessant – und geht bis heute weiter.

Dr. Michael Kramer studierte Physik in Köln und Bonn, wo er 1995 promovierte. Seit 2009 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn. Hier leitet er die Forschungsgruppe Radioastronomische Fundamentalphysik.

Der Vortrag findet am 19. November, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Die Zahl der verfügbaren Plätze ist limitiert!

Vortrag „Wie kalt ist das Weltall?“

Am Montag, den 29. Oktober 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Wie kalt ist das Weltall?“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Zufällig entdeckt, aber einer der wichtigsten Belege für die Urknalltheorie – die kosmische Hintergrundstrahlung definiert die Temperatur des Weltalls und wird gerne auch als die Restwärme des Urknalls bezeichnet.

Was Max Planck damit zu tun hat,  welche physikalischen Zusammenhänge zur modernen Kosmologie bestehen und welche enormen Anstrengungen bisher unternommen wurden, die Struktur dieser geheimnisvollen Strahlung zu erforschen – all dies wird Ihnen in einem didaktisch gut strukturierten und lebendigen Vortrag nahegebracht.

Der Referent Matthias Borchardt ist seit 32 Jahren Lehrer für Physik und Mathematik und aktiv in der Lehrerfortbildung Astronomie tätig. Er integriert seit vielen Jahren Aspekte der Astronomie und Raumfahrt als kontextbildende Bausteine in den Unterricht, da es in NRW kein eigenes Fach Astronomie gibt.

2016 erhielt er für dieses Engagement den Lehrerpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Der Vortrag findet am 29. Oktober, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Die Zahl der Plätze ist limitiert!

Edit vom 30.10.18: In bekannter Qualität berichtete Herr Borchardt vor wieder vollem Haus über die Vorgeschichte, die letztendlich zur Ermittlung der Temperatur des Weltalls geführt hat und die Erkenntnisse, die sich mittlerweile bereits daraus ergeben haben.

Workshop Wettersatellitenempfang

Bildergebnis für noaa satellitDie polumlaufenden Wettersatelliten der NOAA-Reihe bieten auch dem interessierten Laien mit wenig Mitteln ein Wetterbild in Echtzeit. Im Workshop werden wir uns gemeinsam jeweils eine kleine Empfangsstation mit Antenne, einem SDR-Radio und Computer mit entsprechender freier Software zusammenzustellen und uns um Prädiktionsprogramme zur Umlaufbestimmung der Satelliten kümmern. Schließlich werden wir unsere eigenen farbigen Wetterbilder empfangen.Der Workshop findet im Makerspace BonnKennedyallee 18-20, 53175 Bonn an den Dienstagen 06.11.2018 und 20.11.2018 jeweils von 19:00 bis etwa 21:00 Uhr statt.

Astroseminar 2019 im DLR

Bereits jetzt liegt uns das neue Programm für das Astroseminar-2019 für das Jahr 2019 vor.

Die Veranstaltungen finden jeweils 15:30-17:00 Uhr im Konferenzzentrum der Luftwaffe, Luftwaffenkaserne Wahn statt. Über den Einlass auf das Kasernengelände und die Parkmöglichkeiten wird rechtzeitig auf www.dlr.de informiert.

  • Anmeldungen auf Astroseminar oder bei Frau Rebecca Bartkowski, Ruf: 02203/601-2316
  • Fragen und Hinweise zu den Themen des Astroseminars an Dr. Manfred Gaida (Ruf: 0228/447-417)

Vortrag „Vom Urknall zur Entwicklung der Sterne und Galaxien“

Am Montag, den 24. September 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V. um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Vom Urknall zur Entwicklung der Sterne und Galaxien“ im Rahmen der Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Die Entstehung des Universums begann mit dem Urknall – eine Theorie, die am plausibelsten den Ursprung von allem beschreibt. In leicht verständlicher Art wird in diesem Vortrag die Entwicklung des Universums in den ersten 100 Millionen Jahren dargestellt und darauf aufbauend die Entwicklung der Sterne und Galaxien.

Peter Brüggemann war Soldat und studierte an der Technischen Hochschule Darmstadt Maschinenbau und Reaktortechnik. Nach seiner Pensionierung widmete er sich seinem Hobby Astronomie in der Volkssternwarte Bonn mit besonderem Interesse an der Astro-Physik.

Der Vortrag findet Montag, den 24. September 2018, 19:00 Uhr in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt. Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

 

Die Zahl der Plätze ist limitiert!

Besucherrekord beim Tag der Offenen Tür 2018

Von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr hatte die Volkssternwarte gestern ihre Türen für Besucher geöffnet. Nicht nur der der Tag der Offenen Tür, sonder auch der Tag des Offenen Denkmals wurde begangen. In diesen 5 Stunden konnten wir über 600 Besucher begrüßen – ein neuer Rekord!

Die ersten Besucher sind da und warten auf Wolkenlücken für einen Blick auf die Sonne [Foto: Peter Oden]

Viele Fragen zur Sonne an die Betreuer [Foto: Daniel Fischer]

Friedrich Wilhelm Argelander hätte sich gefreut über Teleskope in der heute verfügbaren Qualität, aber im Grabe herumgedreht aufgrund des Zustands der Alten Sternwarte, wo statt Renovierung nur verhüllt wird. [Foto: Daniel Fischer]

Nahtlos hintereinander folgten die Präsentationen des aktuellen Sternenhimmels [Foto: Daniel Fischer]

 

 

Danke schön, Dr. Michael Geffert!

Mit dem Vortrag „Die Geschichte der Bonner Astronomie – Friedrich Becker und sein Vermächtnis“ am 07. September 2018 schloss Dr. Michael Geffert vom Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn seine stets gut besuchte Vortragsreihe zur „Sammlung historischer Himmelsaufnahmen“ im Speziellen und auch seine Vorträge im Allgemeinen ab.

Die Volkssternwarte Bonn e.V. bedankte sich zu diesem Anlass für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit Dr. Geffert in den vergangenen Jahren im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen, bei der gemeinsamen Erstellung jährlicher Rahmenprogramme („Astronomie in Bonn“) oder auch bei diversen Vorträgen.

Herzlichen Dank, lieber Michael!

Der Klangkünstler Akio Suzuki in Bonn

Wer es noch nicht gesehen hat, sollte sich vor dem Kunstmuseum in Bonn einmal die Skulptur des aktuellen Bonner Stadtklangkünstlers (Akio Suzuki) anschauen. (Siehe auch den Hinweis im General-Anzeiger )

Diese Skulptur ist genau auf den Stern Polaris ausgerichtet und der Verfasser dieser Zeilen hatte die Freude, nicht nur im Vorfeld etwas Hilfestellung bei der Ermittlung der Position von Polaris (auch am Tageshimmel) geben zu können, sondern später Akio Suzuki auch persönlich zu treffen.

9. September 2018 – Tag der Offenen Tür in der Volkssternwarte Bonn

Am Sonntag, den 09. September 2018 lädt die Volkssternwarte Bonn e.V. von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu ihrem „Tag der Offenen Tür“ ein.

Während dieser Zeit finden zahlreiche Vorträge, Präsentationen und Sonnenbeobachtungen mit speziellen Teleskopen statt. Außerdem werden auf einer Leinwand in regelmäßigen Abständen der aktuelle und der zukünftige Sternenhimmel präsentiert.

 

>>>>>   Tagesordnung   <<<<<

 

Mondfinsternis und Marsopposition – ein Rückblick

Anlässlich der Mondfinsternis bot die Volkssternwarte Bonn am Abend des Ereignisses vor der Beobachtung einen Vortrag von Stefan Krause an. Wegen des großen Andrangs und der begrenzten räumlichen Kapazität konnten viele Interessierte leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Daher möchte ich am Freitag den 31.8.2018 um 19 Uhr einen weiteren Vortrag zum Thema anbieten.

Im Vortrag wird es darum gehen, wie eine Mondfinsternis entsteht und was am Abend des 27. Juli zu beobachten war.
Es wird Fotos von der Mondfinsternis geben und auch die Marsopposition, und was in diesem Sommer auf unserem Nachbarplaneten zu beobachten war, wird angesprochen. Als drittes Thema des Abends stehen die Perseiden, der jährliche Meteorstrom (Sternschnuppen) um den 12. August auf dem Programm.

Der Vortrag richtet sich ausdrücllich auch an Familien mit Kindern und soll den jüngeren Besuchern die Möglichkeit geben Fragen zum Thema zu stellen.

Damit niemand vergeblich kommt, bitte ich um Anmeldung per Mail: cremer@volkssternwarte-bonn.de

Sie bekommen dann eine Reservierungsbestätigung und die Plätze werden bis 18:45 Uhr freigehalten (Einlass ab 18:30). Danach werden freigebliebene Plätze an spontane Besucher vergeben.

Referent: Patrick Cremer
Ort: Refraktorium, Poppelsdorfer Allee 47
Zeit: Freitag 31.8.2018 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30)