um 19:00 im Refraktorium
Referent: Dr. Jürgen Wirth
Neutronensterne gehören zu den Objekten, die wie Weiße Zwerge und Schwarze Löcher am Ende der Sternentwicklung stehen. Wie sind Neutronensterne aufgebaut, und welche physikalische Gesetze bestimmen ihre Struktur?
Neben der Behandlung dieser Fragen wird die Betrachtung der Pulsare als auffälligster Beobachtungsbefund von Neutronensternen in dem Vortrag eine bedeutende Rolle spielen. Auf diesem Forschungsgebiet nimmt das Bonner Max-Planck-Institut für Radio-astronomie international eine herausragende Stellung ein.
Crab-Nebel NGC 1952 mit Pulsar (Quelle: J. Hester (ASU), CXC, HST, NRAO, NSF, NASA)
Dr. Jürgen Wirth ist Physiker, arbeitete an der Universität Köln im Institut für Geophysik und Meteorologie.
Er leitete 40 Jahre lang die Geschicke der Volkssternwarte Bonn e.V.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Anmeldung zum Vortrag ausschließlich über diesen Link zur Anmeldeseite. Der Eintritt beträgt 4,- € und ist für Mitglieder der Volkssternwarte Bonn kostenlos.