Mond und Planetenbeobachtung im Winter 2024/2025

Die „Planetensaison 24/25“ in der Volkssternwarte ist beendet. Die Planeten sind mittlerweile zum Einbruch der Dunkelheit aus dem Sichtfenster unserer Teleskope herausgewandert. Ab Mitte April bieten wir montags ab 18:30 wieder Sonnenbeobachtungen an. Ende Oktober beginnt dann mit Saturn die nächste „Planetensaison“.

Ab 4. November startet zu den montäglichen Öffnungszeiten („Treffpunkt Refraktorium“ ab 18:30) wieder die Wintersaison für die Beobachtung des Sternenhimmels an den Teleskopen der Volkssternwarte. Sofern der Himmel klar ist und kein Vortrag auf dem Programm steht (s. Kalender auf der Webseite), können Besucher einen Blick durchs Teleskop auf die Objekte des Nachthimmels werfen.

Besonders interessant, vor allem auch für Kinder, und unter dem aufgehellten Stadthimmel gut zu beobachten, sind natürlich der Mond und die Planeten.

Da das Sichtfenster am Standort der Sternwarte durch Bäume und Häuser eingeschränkt ist und die Planeten über den Himmel wandern, kommen nur bestimmte Montagstermine in Frage.

Saturn + Neptun:  4.11.; 11.11.; 18.11.; 25.11.

Jupiter + Uranus: 30.12.; 6.1.25; 13.1.; 20.1.; 27.1.; 3.2.; 10.2.; 17.2.; 24.2.

Mars: 3.2.25; 10.2.; 17.2.; 24.2.;10.3.

Mond: 11.11.; 9.12.; 6.1.25; 10.2.; 10.3.

Falls Sie einen Besuch zu einem der Termine planen, hilft es uns bei der Vorbereitung, wenn Sie sich am Wochenende kurz per Email ankündigen. Einem spontanen Besuch steht jedoch auch nichts entgegen.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.