Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das Angebot. Am Refraktorium finden bei klarem … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das Angebot. Am Refraktorium finden bei klarem … Weiterlesen

PPP – Pauls Portables Planetarium (Livestream)

Anmeldungen: 0 / 40

In diesen Veranstaltungen mit Paul Hombach wird auf unterhaltsame Art und Weise der Sternenhimmel vermittelt. Infolge der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung nicht wie gewohnt mit Besuchern im Deutschen Museum Bonn statt, sondern »SternenHimmel Live« kommt in diesen Zeiten per Internet … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das Angebot. Am Refraktorium finden bei klarem … Weiterlesen

Bonner-Sommerhimmel

Internetveranstaltung

Wir können nicht mehr länge warten! in einer Zeit der Unbestimmtheit haben wir uns entschieden einen ersten Termin in unserer Veranstaltungsreihe am 23.04.3021 um 19:00 Uhr als Zoom-Meeting anzubieten. Für die Teilnahme ist außer einem Browser mit Internetzugang keine weitere … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Internetveranstaltung

Zum 21.05.2021 um 19:00 Uhr bieten wir in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn eine online-Veranstaltung an (s. auch im Terminkalender). Dr. Jürgen Kerp vom Argelander Institut für Astronomie wird über Astrophysik und Klimaentwicklung sprechen. Die Sonne ist die Quelle allen … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Zum 18.06.2021 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referentin ist Frau P.D. Dr. Silke Britzen Max Planck-Institut für mit dem Thema: "Was Neutrinos über Schwarze Löcher verraten können". IceCube, der Neutrino-Detektor am Südpol, spürt … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Zum 20.08.21 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent ist Dr. Klaus Jäger vom Max-Planck-Instituts für Astronomie in  Heidelberg mit dem Vortragsthema: "Vom Mond bis zu den Galaxien - wie macht man eigentlich faszinierende … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Zum 17.09.21 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referentin ist Frau Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Bochumer Planetariums und an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Thema: " Exoplaneten - Auf der Suche nach … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Zum 08.10.21 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent ist Herr Dr. Klaus Jäger Max-Planck-Institut Heidelberg mit dem Vortragsthema: "Vom All in den Alltag – der Nutzen der Weltraumforschung".. Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz … Weiterlesen

Das erste Bild von einem Schwarzen Loch – Ein Blick ans Ende von Raum und Zeit

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Referent: Prof. Dr. Anton Zensus Bild eines Schwarzen Lochs, ermittelt aus radioastronomischen Daten des Event Horizon Teleskops (Wikipedia) Das EHT (Event Horizon Telescope) ist ein Verbund von Radioteleskopen, um weit entfernte Schwarze Löcher in höchstmöglicher Auflösung zu untersuchen. Der große … Weiterlesen

Euro3

Besonderheiten der Mondbahn: Die Bahn des Mondes aus der Sicht der Allgemeinen Relativitätstheorie

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Refererent: Professor Dr. Hans-Joachim Blome Der Mond hat seit Newton für die Gravitationsphysik schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Mittels Laser-Reflektoren auf der Mondoberfläche können die Bahn des Mondes heute präzise vermessen und die von der Relativitätstheorie vorhergesagten Effekte bestätigt … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel

Argelander Institut
Anmeldungen: 0 / 40

Zum 12.11.21 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referentin ist Frau Dr. Anne-Kathrin Baczko mit dem Vortrag: „Der doppelte Jet in NGC 1052“ Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Ob diese Veranstaltung auch als … Weiterlesen

SETI: Die Suche nach außerirdischer Intelligenz

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Referent: Prof. Dr. Karl Menten Die Frage, ob wir uns das Universum mit anderen intelligenten Wesen teilen, beschäftigt viele Menschen seit langer Zeit. Seit 60 Jahren werden sich rapide entwickelnde Technologien eingesetzt: SETI – die Suche nach Extraterrestrischer Intelligenz. Der … Weiterlesen

Euro3

Bonner Sternenhimmel

Argelander Institut
Anmeldungen: 5 / 40

Zum 28.01.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Herr Dr. Gunther Witzel mit dem Vortrag: "Schnelle Sterne heißes Gas: Neues vom schwarzen Loch in der Milchstrasse" Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Ob … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel

Argelander Institut

Zum 18.02.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Prof. Dr. Frank Bigiel mit dem Vortrag: "ALMA und die Entstehung der Sterne in Galaxien" Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Ob diese Veranstaltung auch … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel

Argelander Institut

Zum 25.03.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: M.sc. Christoph Schürmann mit dem Vortrag: "Den schwarzen Löchern auf der Spur" Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Ob diese Veranstaltung auch als Präsenzveranstaltung durchgeführt … Weiterlesen

Montagsvortrag am 28.03.2022: Pulsare – Sternleichen im Sendebetrieb

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 6 / 30

Montag, 28. März 2022 @ 19:00 h - 20:30 h Referent: Matthias Borchardt Nachdem wir Corona-bedingt unsere beliebten Montagsvorträge aussetzen mussten, setzen wir die Reihe mit dem Vortrag "Pulsare - Sternleichen im Sendebetrieb" von Matthias Borchardt am 28. März 2022 … Weiterlesen

Euro3

Montagsvortrag 02. Mai 2022: Schwarze Löcher und Quantengravitation

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 30 / 30

Montag, 02. Mai 2022 @ 19:00 h - 20:30 h Referent:Prof. Dr. Claus Kiefer               Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann ihnen nichts, nicht einmal ein Lichtstrahl … Weiterlesen

Euro3