Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Big Bang oder Big Bounce – Spekulationen über den Anfang unseres Universums

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 41 / 45

Montag, 30. Mai 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Professor Dr. Hans-Joachim Blome Die gängige Theorie über den Ursprung unseres Universums geht davon aus, dass das Universum plötzlich aus einer Singularität heraus entstanden ist und sich seitdem ausdehnt. … Weiterlesen

Euro3

Zusatz-Montagsvortrag am 13. Juni 2022 „Wie Schwarze Löcher sichtbar werden.“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 33 / 40

Der Projektkurs Astronomie der Jahrgangsstufe 11 des Tannenbusch-Gymnasiums Bonn unter Leitung von Matthias Borchardt (der bereits mehrfach als Referent bei den Montagsvorträgen der Volkssternwarte Bonn zu Gast war) bewirbt sich um den Astronomiepreis 2022 des Physikalischen Vereins. Die 11 Schülerinnen … Weiterlesen

Free

„Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) – Los radiotelescopios: Observadores de lo invisible.

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

“En algún lugar, algo increíble está esperando a ser descubierto” ― Carl Sagan Martes 28 de June del 2022, 18:30 – 19:30 Ponente: Sac Nicté Medina En esta charla se explicará que son los radiotelescopios, como funcionan y sus principales … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Zum 25.03.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Matthias Borchard mit dem Vortrag: "Wie groß ist das Weltall ?" Die Veranstaltung wird als als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Mehr erfahren Sie, wenn Sie mit einer … Weiterlesen

Solarthermische Kraftwerke – Was hat die Energiewende mit Astronomie zu tun?

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

Montag, 29. August 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Dipl. Ing. Klaus Hennecke   Die Sonne ist nicht nur unser nächster Stern, sondern auch eine nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Energiequelle. Eine noch wenig bekannte Nutzungsmöglichkeit sind konzentrierendeKollektorsysteme zur … Weiterlesen

Euro 3

Bonner Sternenhimmel – „Aufruf zum Schutz des Nachthimmels“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 02.09.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Herr Dr. Gyula I. G. Józsa mit dem Vortrag: „Aufruf zum Schutz des Nachthimmels“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des Argelander-Instituts, auf … Weiterlesen

Das physikalische Universum: Eine Schöpfung Gottes?

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

Montag, 26. September 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Dr. Frank Vogelsang Wenn man in den nächtlichen Sternenhimmel schaut, erhält man eine Ahnung, wie groß das Forschungsfeld der Kosmologie ist. Zugleich ist der Sternenhimmel immer auch eine Quelle … Weiterlesen

Euro 3

Treffpunkt Refraktorium

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der "Montagsvorträge") erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Spanischer Sondervortrag „La Muerte de las Estrellas“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Ins Herz der Radiogalaxie Centaurus A mit dem Event Horizon Teleskop“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 28.10.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Herr Dr. Michael Janßen mit dem Vortrag: „Ins Herz der Radiogalaxie Centaurus A mit dem Event Horizon Teleskop“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Neue EHT-Ergebnisse zu Sgr A*, dem Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 04.11.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau PD Dr. Silke Britzen (MPIfR) mit dem Vortrag: „Neue EHT-Ergebnisse zu Sgr A*, dem Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße“ Die Veranstaltung beginnt um … Weiterlesen

Free

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Spanischer Vortrag am 15. November

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 13 / 30

Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Die Andromeda-Galaxie – Unsere Nachbarin im Weltall

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

Montag, 28. November 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Dr. Rainer Beck Im Sternbild Andromeda ist mit dem bloßen Auge ein schwacher "Nebel" erkennbar, dem der französische Astronom Charles Messier den Katalognamen M31 gab. Auf Aufnahmen durch große … Weiterlesen

Euro 3

Bonner Sternenhimmel – „Experimente/Beobachtungen im All zur Untersuchung der Erde“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 02.12.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau Dr. Hannah Zohren (AIfA) mit dem Vortrag: „Experimente/Beobachtungen im All zur Untersuchung der Erde“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des Argelander-Instituts, … Weiterlesen