Montags in der Sternwarte – Vortrag
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandAn jedem letzten Montag im Monat findet im Seminarraum der Volkssternwarte Bonn ein Vortrag von und für Mitglieder der Volkssternwarte Bonn und für die interessierte Bevölkerung statt. Referent: Arno Sitte Thema: “Wie die Nacht zum Tage wurde” >>> Vortragsinhalt
Mitgliederversammlung
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandVereinsinterne, geschlossene Veranstaltung der Volkssternwarte für die Mitglieder entsprechend der schriftlichen Einladung.
16. Bonner Sternenhimmel
Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, DeutschlandÖffentliche Veranstaltung mit einem allgemeinverständlichen, einfachen Vortrag und bei klarem Himmel mit Beobachtung am Teleskop des Argelander-Instituts für Astronomie. Vortrag: T. Schrabback Vortragsthema: Wie man mit dem schwachen Gravitationslinseneffekt die dunklen Komponenten des Universums untersucht. weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe
Astronavigation 2015
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Bonner Segelgemeinschaft und die Volkssternwarte Bonn geben einen Einblick in die astronomische Navigation mit praktischen Übungen. Die Veranstaltung steht unter dem Thema: Auf den Spuren der alten Seefahrer Fortsetzung der Veranstaltung vom 15.03.2015 Wir begeben uns zunächst auf eine … Weiterlesen
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Sammlung historischer Himmelsaufnahmen (Vortrag)
Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, DeutschlandIn der Veranstaltungsreihe von Dr. M. Geffert werden allgemeinverständliche Vorträge wissenschaftlicher Referenten angeboten; bei klarem Wetter werden eventuell von Amateurastronomen der Region vor oder nach dem Vortrag Beobachtungsmöglichkeiten an kleinen Teleskopen angeboten. Referent: M. Geffert, Vortragsthema: Außerirdisches Leben
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Aktuelle Astronomie-Einführungskurs
Modul 1: Sonne, Stern unter Sternen – 1. Abend
Refraktorium
Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Die Sonne - Stern unter Sternen 1. Abend (aktuelle Hinweise s. auf der Internetseite: Aktuelle Astronomie) Die Sonne als Stern und als Zentrum unseres Planetensystem steht im Mittelpunkt dieses 3-abendlichen Einführungskurses, den Dr. Jürgen Wirth als Teil des Zyklus "Aktuelle … Weiterlesen
Planetenweg – Wanderung
Planetenweg Stresemannufer / Herman-Ehlers Str., BonnDer Bonner Planetenweg wurde 2002 von der damaligen Jahrgangsstufe 7 der Berthold-Brecht-Gesamtschule mit Unterstützung der Bonner Handwerkskammer und Ausbildungsbetrieben erstellt. Nico Schmidt bietet eine astronomische Wanderung von rd. 6 km entlang des Planetenweges mit Erläuterungen an. Treffpunkt ist um 15:00 … Weiterlesen
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Netzwerktreffen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandGemeinsam mit dem DARC (vertreten durch W. Hombach, DL4KAL, OV Siebengebirge) findet in den Räumen der Volkssternwarte Bonn am 23. April ein zwangloses Treffen für alle, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und ganz besonders an deren zahlreichen Querverbindungen interessiert … Weiterlesen
4. Bonner Sommerhimmel
Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschlandöffentliche Veranstaltung mit einem allgemeinverständlichen, einfachen Vortrag und bei klarem Himmel mit Beobachtung am Teleskop des Argelander-Instituts für Astronomie. Vortrag von: Dr. Josef Hoell Vortragsthema: Astronomie mit Röntgenteleskopen weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Montags in der Sternwarte – Vortrag
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandAn jedem letzten Montag im Monat findet im Seminarraum der Volkssternwarte Bonn ein Vortrag von und für Mitglieder der Volkssternwarte Bonn und für die interessierte Bevölkerung statt. Referent: Michael Kunze Thema: “Astronomie im Zeitraffer”
Aktuelle Astronomie-Einführungskurs
Modul 1: Sonne, Stern unter Sternen – 2. Abend
Refraktorium
Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Die Sonne - Stern unter Sternen 2. Abend (aktuelle Hinweise s. auf der Internetseite: Aktuelle Astronomie) Die Sonne als Stern und als Zentrum unseres Planetensystem steht im Mittelpunkt dieses 3-abendlichen Einführungskurses, den Dr. Jürgen Wirth als Teil des Zyklus "Aktuelle … Weiterlesen
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Pauls portables Planetarium – Familien-Special
Deutsches Museum Ahrstrasse 45, Bonn, NRW, Deutschland"Sternenhimmel Live – »Pauls portables Planetarium« am 08. Mai 2015, um 17:00 Uhr Mit seinem portablen Planetarium fasst Paul Hombach in unterhaltsamer Weise tagesaktuell Highlights aus der Astronomie für Sie zusammen. Natürlich kommt auch der Himmel über Bonn, dargestellt auf … Weiterlesen
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen
Sammlung historischer Himmelsaufnahmen (Vortrag)
Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, DeutschlandIn der Veranstaltungsreihe von Dr. M. Geffert werden allgemeinverständliche Vorträge wissenschaftlicher Referenten angeboten; bei klarem Wetter werden eventuell von Amateurastronomen der Region vor oder nach dem Vortrag Beobachtungsmöglichkeiten an kleinen Teleskopen angeboten. Referent: M. Geffert, Vortragsthema: Schwarze Löcher
Treffpunkt Refraktorium
Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, DeutschlandDie Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit (montags … Weiterlesen