Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Astronavigation 2018 – Teil 1

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Beginn: jeweils um 10:00 Uhr Ende: jeweils um 16:00   Die Bonner Segelgemeinschaft und die Volkssternwarte Bonn geben wieder einen Einblick in die astronomische Navigation in Verbindung mit praktischen Übungen. Die astronomische Navigation ist heute vom Navigationssystem GPS und anderen … Weiterlesen

Vortrag „Galaxien – Einsame Inseln im Weltall?“

Anmeldungen: 0 / 40

Am Montag, den 19. März 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag "Galaxien – Einsame Inseln im Weltall?" mit Dr. Rainer Beck im Rahmen der beliebten Vortragsreihe 'Montags in der Sternwarte' statt.

€2

Polarlicht-Kinoabend am 23.03.2018, 19:00 Uhr

Anmeldungen: 0 / 40

Einmal im Leben Polarlichter zu sehen – das ist der Traum vieler Menschen. Wer es nicht bis in den hohen Norden schafft, musste sich bislang mit Zeitraffer-Filmen begnügen, die aus länger belichteten Einzelfotos montiert werden. Solche Videos zeigen die Polarlichter … Weiterlesen

€2

19. Bonner Sternenhimmel

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Öffentliche Veranstaltung mit einem allgemeinverständlichen, einfachen Vortrag und bei klarem Himmel mit Beobachtung am Teleskop des Argelander-Instituts für Astronomie. Referent: S. Unruh Vortragsthema: Klein, aber oho – Was wir von Neutronensternen und Schwarzen Löchern über das Universum lernen können weitere … Weiterlesen

Astronavigation 2018 – Teil 2

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Beginn: jeweils um 10:00 Uhr Ende: jeweils um 16:00   Die Bonner Segelgemeinschaft und die Volkssternwarte Bonn geben wieder einen Einblick in die astronomische Navigation in Verbindung mit praktischen Übungen. Die astronomische Navigation ist heute vom Navigationssystem GPS und anderen … Weiterlesen

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Das Neue, wie entsteht es? – Evolution oder Emergenz Prof. Dr. Harald Lesch, Universität München Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Komplex und klein ‒ die Welt der Elementarteilchen Prof. Dr. Gisela Anton, Universität Erlangen-Nürnberg Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Atom- und Molekülphysik im Kontext der Entwicklung des Universums Prof. Dr. Jürgen Stutzki, Universität Köln Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

Bonner Sommerhimmel

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Öffentliche Veranstaltung mit einem allgemeinverständlichen Vortrag mit anschliessender Beobachtung an dem Lehrteleskop des Argelander-Imstituts der Universität Bonn. Referent: Manfred Ott Thema: Neue Erkenntnisse der Astronomie

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Leuchtende und dunkle Strukturen des Kosmos Prof. Dr. Volker Springel, Universität Heidelberg und HITS Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit ab … Weiterlesen

60 Jahre Sputnik – Die Anfänge der extraterrestrischen Forschung in Bonn

Anmeldungen: 0 / 40

Am Montag, den 30. April 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „60 Jahre Sputnik – Die Anfänge der extraterrestrischen Forschung in Bonn“ im Rahmen unserer beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt. Das Zeitalter der Weltraumforschung, die Vermessung des erdnahen … Weiterlesen

Euro2

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit ab … Weiterlesen

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Das Universum als Ganzes Prof. Dr. Claus Kiefer, Universität Köln Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit ab … Weiterlesen

DLR Astroseminar 2018

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Lind, Köln, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Der Mensch zwischen Mikro- und Makrokosmos Prof. Dr. Hans-Joachim Blome, Fachhochschule Aachen Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit ab … Weiterlesen

Bonner Sommerhimmel

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Öffentliche Veranstaltung mit einem allgemeinverständlichen Vortrag mit anschliessender Beobachtung an dem Lehrteleskop des Argelander-Imstituts der Universität Bonn. Referentin: Dr. Gisela Maintz Thema: Veränderliche Sterne

Wilhelm Herschel – Musik und Astronomie im Dialog

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

‚Per musicam ad astra‘ oder ‚Durch Musik zu den Sternen‘ Am 28. Mai bietet Ihnen die Volkssternwarte Bonn im Rahmen der Montagsvorträge ein außergewöhnliches Programm: eine Verbindung von Musik und Astronomie. Wilhelm Herschel (1738-1822) war nicht nur ein hochangesehener Berufsmusiker … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 40

Die Geschäftsstelle und die Bibliothek öffnen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen). Erfahrene Amateur-Astronomen stehen zur Beantwortung astronomischer Fragen bereit. Im Sommer, Mitte April bis Mitte September, beobachten wir bei klarem Wetter während der Öffnungszeit ab … Weiterlesen