Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Montagsvortrag am 28. April 2025 – Kants Kosmologie aus Sicht der modernen Astrophysik

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

28. April 2025 Kants Kosmologie aus Sicht der modernen Astrophysik Prof. Dr. Hans-Joachim Blome Immanuel Kant (1724-1804) stellte Spekulationen über den Aufbau unseres Milchstraßensystems an und favorisierte die Hypothese einer außergalaktischen Stellung der beobachteten „Nebelflecken“ am Himmel. Dennoch betrachtete er … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 30 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Die Vermessung des Universums mit dem Gravitationslinseneffekt“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 08.05.2025 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie und dem MPI für Radioastronomie an. Referent: Dr. Robert Reischke, AIfA Bonn: Mit dem Vortrag: "Die Vermessung des Universums mit dem Gravitationslinseneffekt" Die Veranstaltung beginnt um 19:00 … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 30 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Montagsvortrag am 26. Mai 2025 „Schwarze Löcher und Quantengravitation“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

26. Mai 2025 Schwarze Löcher und Quantengravitation Prof. Dr. Claus Kiefer   Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann ihnen nichts, nicht einmal ein Lichtstrahl entkommen. Das ändert sich, wenn die Quantentheorie ins Spiel … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Kosmische Magnetfelder“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 05.06.2025 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie und dem MPI für Radioastronomie an. Referentin: Prof. Dr. Jennifer Schober, AIfA Bonn Mit dem Vortrag: "Kosmische Magnetfelder" Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal des … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 19 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Montagsvortrag am 30. Juni 2025 „Von wachen und schlafenden Schwarzen Löchern“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

30. Juni 2025 Von wachen und schlafenden Schwarzen Löchern Matthias Borchardt (Quelle: Wikipedia, Ute Kraus, Universität Hildesheim) Allein in der Milchstraße, unserer Heimatgalaxie, soll es sie millionenfach geben – Schwarze Löcher. Dennoch sind nur wenige Vertreter dieser Schwerkraftmonster bisher entdeckt … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Wie das Weltraumteleskop Euclid die Dunkle Materie sehen kann“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 03.07.2025 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie und dem MPI für Radioastronomie an. Referent: Dr. Malte Tewes, AIfA Bonn Mit dem Vortrag: "Wie das Weltraumteleskop Euclid die Dunkle Materie sehen kann" Die Veranstaltung beginnt … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 4 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Schnelle Radiostrahlungsausbrüche (FRBs)“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 04.09.2025 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie und dem MPI für Radioastronomie an. Referentin: Dr. Laura Spitler, MPIfR Bonn Mit dem Vortrag: "Schnelle Radiostrahlungsausbrüche (FRBs)" Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal des … Weiterlesen

Montagsvortrag am 29. September 2025 „Die große Stille – Warum außerirdische Intelligenzen schweigen“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

29. September 2025 Die große Stille – Warum außerirdische Intelligenzen schweigen Dr. Harald Zaun (Aufnahme: Hubble Space Telescope) Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Hypothesen, die mit Fragen einhergehen wie: Überhören wir sie? Sendet die „Galaktische Gesellschaft“ ihre Signale vielleicht … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Bonner Sternenhimmel – „Die kosmische Symphonie: EUCLID’s Suche nach der Dunklen Energie“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 30.10.2025 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie und dem MPI für Radioastronomie an. Referent: Dr. Alexander Eggemeier, AIfA Bonn Mit dem Vortrag: "Die kosmische Symphonie: EUCLID’s Suche nach der Dunklen Energie" Die Veranstaltung beginnt … Weiterlesen

Montagsvortrag am 24. November 2025 „Entdeckungsgeschichten in der Astronomie“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

24. November 2025 Entdeckungsgeschichten in der Astronomie Dr. Michael Geffert   (Quelle: NASA/FUSE/Lynette Cook) Der Wunsch am Sternhimmel etwas Neues zu entdecken, hat Astronominnen und Astronomen zu jeder Zeit zu großen Anstrengungen motiviert. Die Historie der Astronomie ist voll von … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen

Eine Reise durch unser Sonnensystem

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 0 / 30

Bitte melden Sie jedes Kind separat an. Die Begleitpersonen können ohne Anmeldung teilnehmen. Jessica Koch nimmt junge Astronomiefans mit auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem. Gemeinsam erkunden wir die Planeten, besuchen die Sonne und werfen einen Blick auf unsere … Weiterlesen