Der Vortrag erklärt, was so merkwürdig an der Rotation von Spiralgalaxien ist und warum die Annahme der Dunklen Materie des Rätsels Lösung darstellen könnte. Eigene Computersimulationen des Vortragenden ermöglichen dabei einen anschaulichen und didaktisch aufbereiteten Zugang zu den physikalischen Zusammenhängen.
Der Referent, Matthias Borchardt, ist seit 28 Jahren Lehrer für Physik und Mathematik und aktiv im Bereich der Lehrerfortbildung Astronomie (die vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität in Bonn (Dr. Michael Geffert) und dem Institut für Physik und ihre Didaktik der Universität Köln (Dr. Andreas Schulz) jährlich angeboten wird).