Die Sonnenfinsternis am 20.03.2015

Am Freitag, dem 20.03.2015, findet eine Totale Sonnenfinsternis statt, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht. Im deutschsprachigen Raum dürfen wir uns auf eine „hochprozentige“ Partielle Sonnenfinsternis freuen. Diese wird nicht nur in amateurastronomischen Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse finden.

Im Vortrag wird zunächst erklärt, wie eine Sonnenfinsternis zu Stande kommt. Danach wird ausführlich erläutert wann und wie dieses Ereignis hier im Bonner Raum beobachtet werden kann.  Abschließend wird auf einige historische und zukünftige Totale Sonnenfinsternisse in Europa eingegangen.

Stefan Krauses Interesse an der Astronomie erwachte bereits im Grundschulalter durch den Kometen Kohoutek. Heute beschäftigt er sich neben Kometen hauptsächlich mit atmosphärischen Erscheinungen (Polarlichter, Leuchtende Nachtwolkn u.a.) sowie mit Sonnen- und Mondfinsternissen.

Zu den genannten Themen hat er zahlreiche Aufsätze und mehrere Bücher verfasst. Er ist als Mitarbeiter einer Spezialagentur für astonomische Reisen in der glücklichen Lage, Hobby und Beruf miteinander verbinden zu können.

Bild2
Aufnahme : Stefan Krause


Schreibe einen Kommentar