Gestern Abend hatte ich angesichts der tollen Milchstraße über mir einfach Lust und habe mal diverse Widefield-Aufnahmen am Himmel gemacht. Alle Aufnahmen sind mit einer Sony A7s auf dem StarAdventurer und einem 120mm-Teleobjektiv bei ISO 1.600 entstanden. Angefangen habe ich im … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ich konnte nicht widerstehen, heute schon wieder um 6 Uhr aufzustehen und alles vorzubereiten. Himmel und Wetter haben perfekt mitgespielt und allein visuell war es ein Aha-Erlebnis, gleich vier von unseren Planeten auf einmal und so schön aufgereiht zu sehen. … Weiterlesen
Anbei mal eine Aufnahme von heute Morgen mit der großen Mond-Planeten-Konstellation. Leider ist mir der Blick genau von NE bis SE durch das Nachbar-Apartment verwehrt. Ehe Merkur dann dort über dem Dach erscheint, ist es bereits zu hell. Vielleicht gehe … Weiterlesen
Von unserem Mitglied Dr. Jürgen Wirth erreichten mich heute auch noch zahlreiche schöne Aufnahmen der vergangenen Mondfinsternis. Ich zeige hier nur eine einzelne Aufnahme des ‚Blutmondes‘, da er den Rest auf seiner eigenen Internetseite präsentiert, die man sich gerne anschauen mag. … Weiterlesen
Rund 20 Personen hatten sich gegen 2:00 Uhr morgens bereits am Astronomischen Institut in Bonn eingefunden (später wurden es dann noch einige mehr), um ihr Fotoequipment aufzubauen und den Beginn der totalen Mondfinsternis nicht zu verpassen. Ein klarer Himmel bot … Weiterlesen
Es hätte kaum besser sein können: einige Wolken am Nachmittag, aber ansonsten strahlender Sonnenschein und ein vielfältiges Programm, das von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen wurde. Wir hatten diesmal – bedingt durch die ‚Konkorrenz‘ des gleichzeitigen Bonner Stadtfestes – ’nur‘ … Weiterlesen
Nach fast 8 Jahren findet am Montag, den 28.09.2015, wieder eine Totale Mondfinsternis statt, die im Bonner Raum in voller Länge bewundert werden kann. Dass dieses Ereignis zu einer ausgesprochen unchristlichen Zeit am frühen Morgen stattfindet, wird man deshalb sicherlich … Weiterlesen
Am Sonntag, den 27. September 2015 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Volkssternwarte Bonn wieder der jährliche Tag der Offenen Tür statt.Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte ganz herzlich eingeladen! Wir bieten Ihnen wieder einmal ein umfangreiches Programm: … Weiterlesen
Das Online-Astronomiemagazin von Paul Hombach und Daniel Fischer ist mit seiner Monatsausgabe August zu Gast im Sternenpark Eifel bei Harald Bardenhagen. In einer 30-minütigen Youtube-Sendung wird Aktuelles aus der praktischen Astronomie und der Forschung präsentiert. Die Sendung ist über den … Weiterlesen
Die Geschichte der Mondraumfahrt liest sich bisweilen wie ein Krimi. Es ist eine Geschichte mit Triumphen und Tragödien, mit dem Höhepunkt des „großen Schritts für die Menschheit“ im Juli 1969. Der Landung des „Eagle“, der Mondfähre von Apollo 11, ging … Weiterlesen