Einmal im Leben Polarlichter zu sehen – das ist der Traum vieler Menschen. Wer es nicht bis in den hohen Norden schafft, musste sich bislang mit Zeitraffer- Filmen begnügen, die aus länger belichteten Einzelfotos montiert werden. Solche Videos zeigen die … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die „Highlights der Physik“ werden seit 2001 jährlich in einer anderen Stadt durchgeführt. Hierbei soll jeweils ein Teilgebiet der Physik der breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) … Weiterlesen
Hollywood und Katastrophenliebhaber sind sich einig: Die Menschheit wird durch einen Asteroideneinschlag untergehen – so wie die Dinosaurier vor 64 Millionen Jahren. Abgesehen davon sind Asteroiden aber auch für die Wissenschaft von großem Interesse, bieten sie doch einen Einblick in … Weiterlesen
Der heutige ‚Supermond‘ reizte bei weitgehend klarem Himmel zur Beobachtung und zur Fotografie, während sich am gegenüberliegenden Bereich des Horizonts ein vielfarbiges Spektakel bot. … Weiterlesen
Die zentrale Region unserer Milchstraße ist eine extrem aktive Region. Der zentrale Sternhaufen beherbergt eine Ansammlung von Hochgeschwindigkeitssternen, die sich im Orbit um ein 4 Millionen Sonnenmassen schweres Schwarzes Loch befinden: Sagittarius A*. Professor Dr. Eckart lehrt Experimental-Physik an der … Weiterlesen
Was brauche ich für das Hobby Astronomie? Reicht bereits ein kleiner Feldstecher oder darf es etwas mehr sein? Nach oben gibt es zumindest keine Grenzen… Mit viel Humor und einer Prise Ironie wird das bewegte Leben eines Hobbyastronomen geschildert. Jochen … Weiterlesen
Zur Zeit bewegt sich der Komet 46P/Wirtanen am Abendhimmel über unsere Köpfe hinweg und ist selbst mit einem kleinen Feldstecher in Bonn gut zu erkennen. Oder besser gesagt wäre… denn der Abendhimmel ist seit über einer Woche (die Zeit der besten … Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen jetzt das komplette Programm der Montagsvorträge für 2019 vorstellen zu können. Auch diesmal (im 7. Jahr dieser erfolgreichen Vortragsreihe) bieten wir Ihnen wieder eine interessante Mischung aus Praxis- und Fachvorträgen. Das aktuelle Programm können Sie sich … Weiterlesen
Aufgrund der derzeitigen schlechten Wetter- und Beobachtungsverhältnisse müssen wir hiermit die für den 14. Dezember (abends) geplante Öffentliche Beobachtung der Geminiden sowie den daran gekoppelten kurzen Vortrag leider absagen. … Weiterlesen
Am Montag, den 19. November 2018 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V. um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Pulsarplaneten – Planeten um tote Sterne“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt. ACHTUNG : GEÄNDERTER TERMIN !!! Verschoben vom 26.11. auf den 19.11. Seit den … Weiterlesen