Montagsvortrag am 28.10.19 : Die BepiColombo-Mission zum Merkur – Eine Reise in das innere Sonnensystem

Die europäisch-japanische Mission BepiColombo wurde am 20. Oktober 2018 erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guyana) gestartet. Nach 7 Jahren Flugzeit soll sie den Planeten Merkur erreichen. BepiColombo besteht aus zwei Satelliten – dem europäischen „Mercury Planetary Orbiter“ (MPO) und dem … Weiterlesen

Montagsvortrag am 25.11.19 : Der Urknall – Geburt des Weltalls aus dem Nichts?

Ausgebucht! Eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Eine der erstaunlichsten Entdeckungen der Astronomie ist die allgemeine Ausdehnung des Weltalls. Zur Beschreibung der Entwicklung des Kosmos wurde das „Standardmodell“ entwickelt, das jedoch zwei geheimnisvolle Kräfte benötigt: die „Dunkle Materie“ und die „Dunkle … Weiterlesen

Astroseminar 2020 im DLR

Das neue Programm für das Astroseminar des Jahres 2020 des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) liegt nunmehr vor. Die Veranstaltungen finden jeweils 15:30-17:00 Uhr im Konferenzzentrum der Luftwaffe, Luftwaffenkaserne Wahn statt. Über den Einlass auf das Kasernengelände und … Weiterlesen

Aufgrund der Sommerferien finden im Juli und im August keine Montagsvorträge statt ! Ab September finden die Vorträge wieder wie gewohnt statt. … Weiterlesen

Event Horizon

Was gestern veröffentlicht wurde, kann als kleine Sensation der Astrophysik gelten: zum ersten Mal gelang es, den Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs (in diesem Fall des Schwarzen Loches im Zentrum der Galaxis M87, das 6.5 Milliarden Sonnenmassen in sich vereinigt hat) zu … Weiterlesen

Polarlichtflug am 30. März 2019

Am 30 März fand wieder ein Polarlichtflug statt, veranstaltet von unserem Mitglied Stefan Krause (Geschäftsführer des Reisebüros in der Südstadt). An Bord waren wieder mehrere Mitglieder der Volkssternwarte, so auch Wilfried Bongartz, Georg Dittié und Peter Oden, aber auch prominente … Weiterlesen