Montagsvortrag am 27. Jan. 2020

Der Vortrag ist mittlerweile ausgebucht! Vorreservierungen sind deshalb NICHT mehr möglich. Restkarten gibt es eventuell noch an der Abendkasse ab 18:40 Uhr.   Astrobiologie – Die Suche nach außerirdischem Leben Dr. Kristina Beblo-Vranesevic Astrobiologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich … Weiterlesen

Renovierung abgeschlossen!

Im Laufe von rund sechs Jahren konnte die Volkssternwarte Bonn nun die als Ziel gesetzte Renovierung aller angemieteten Räume und Nebengebäude mit der Renovierung des Geschäftszimmers erfolgreich abschließen. Dank der tatkräftigen Hilfe einiger Mitglieder und ganz besonders von Michael Hillen … Weiterlesen

Wir nehmen Abschied….

Mit Bestürzung und Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Karl Heinz Dorten, der am 10. November 2019 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Karl Heinz war regelmäßiger, gern gesehener und interessierter Gast bei unseren Montagsvorträgen. Wir bedanken … Weiterlesen

Wiederholung des Montagsvortrags „Der Urknall – Geburt des Weltalls aus dem Nichts?“ am 13.01.2020

Der Vortrag ist mittlerweile ausgebucht! Vorreservierungen sind deshalb NICHT mehr möglich. Restkarten gibt es eventuell noch an der Abendkasse ab 18:40 Uhr.   Eine der erstaunlichsten Entdeckungen der Astronomie ist die allgemeine Ausdehnung des Weltalls. Zur Beschreibung der Entwicklung des … Weiterlesen

Montagsvorträge 2020

Die Volkssternwarte Bonn freut sich, Ihnen bereits jetzt das neue Programm der Montagsvorträge für das Jahr 2020 präsentieren zu können. Wir haben auch diesmal wieder für Sie eine breite Auswahl spannender Themen und hochkarätiger Referenten zusammengestellt. Eine Broschüre mit allen … Weiterlesen

Montagsvortrag am 28.10.19 : Die BepiColombo-Mission zum Merkur – Eine Reise in das innere Sonnensystem

Die europäisch-japanische Mission BepiColombo wurde am 20. Oktober 2018 erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guyana) gestartet. Nach 7 Jahren Flugzeit soll sie den Planeten Merkur erreichen. BepiColombo besteht aus zwei Satelliten – dem europäischen „Mercury Planetary Orbiter“ (MPO) und dem … Weiterlesen

Montagsvortrag am 25.11.19 : Der Urknall – Geburt des Weltalls aus dem Nichts?

Ausgebucht! Eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Eine der erstaunlichsten Entdeckungen der Astronomie ist die allgemeine Ausdehnung des Weltalls. Zur Beschreibung der Entwicklung des Kosmos wurde das „Standardmodell“ entwickelt, das jedoch zwei geheimnisvolle Kräfte benötigt: die „Dunkle Materie“ und die „Dunkle … Weiterlesen

Astroseminar 2020 im DLR

Das neue Programm für das Astroseminar des Jahres 2020 des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.) liegt nunmehr vor. Die Veranstaltungen finden jeweils 15:30-17:00 Uhr im Konferenzzentrum der Luftwaffe, Luftwaffenkaserne Wahn statt. Über den Einlass auf das Kasernengelände und … Weiterlesen