Liebe Sternfreunde, die corona-bedingten ungewöhnlichen Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen. Das beliebte Format ‚Sterne und Wein‘ findet nunmehr zum dritten Mal statt und wird wieder von unserem Volkssternwarten-Mitglied Paul Hombach (zusammen mit Peter Wollmann) durchgeführt. Weitere Details finden Sie in der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
In einem früheren Beitrag auf der Seite der Volkssternwarte Bonn hatte Peter Oden eine Fotografie der Supernova SN2020fqv vom 30. April veröffentlicht. Inzwischen hat auch unser Mitglied Frank Bonn sich der Supernova angenommen und ein aktualisiertes Foto geschickt. Die Aufnahme … Weiterlesen
Am 11. Mai hat unser Mitglied Peter Oden den Kometen C/2017 T2 in einer Fotographie festgehalten. Dieser ungewöhnliche Komet wurde erstmals 2013 gesichtet. Er stammt vermutlich aus der Oort’schen Wolke, einem Bereich am Rande des Sonnensystems weit außerhalb der Plutobahn, … Weiterlesen
Am 19. Juni wird der Mond vormittags für rund 1 Stunde unseren Nachbarplaneten Venus bedecken. Zu Beginn steht der Mond bereits 48° Grad hoch: Die Venussichel wird die im Südosten stehende Mondsichel um ca. 09:49 Uhr „berühren“. Danach beginnt die … Weiterlesen
Röntgenstrahlung kennt fast jeder, der schon mal beim Arzt mit einem Röntgengerät durchleuchtet wurde. Benannt sind diese Strahlen nach Wilhelm Conrad Röntgen, der sie 1895 in Würzburg zufällig entdeckte, als er Elektronen mit hoher Geschwindigkeit auf eine Metallplatte prallen ließ. … Weiterlesen
Ich habe gestern Abend mal mit der Kamera (ASI 178MM) am Teleskop (C9.25) einen Flug über den Mondterminator gemacht. Heute habe ich dann daraus ein Video mit einigen Erläuterungen erstellt. Das Video liegt auf Youtube und kann mit diesem Link aufgerufen … Weiterlesen
Unserem Mitglied Peter Oden ist es gelungen, eine im Virgo-Haufen, genauer in der Doppelgalaxie NGC 4567/8, entdeckte Supernova (SN 2020fqv) in einer Fotografie festzuhalten. Das folgende Bild zeigt das Foto zusammen mit einem Insert, in dem die Supernova als heller … Weiterlesen
Anfang des Jahres hatte es eine astronomische Nachricht mal wieder in die normale Presse geschafft: die Helligkeit von Beteigeuze (engl.: Betelgeuse), dem Schulterstern des Orion, nehme stark ab und der Stern stehe scheinbar kurz vor seinem Ende durch eine Supernova-Explosion. … Weiterlesen
Was ist das für ein heller Stern abends im Westen? Das ist kein Stern, das ist unser Nachbarplanet Venus, der momentan gut sichtbar ist. Ich habe viele leuchtende Punkte hintereinander über den Himmel ziehen sehen. Sind das UFOs? Nein, das … Weiterlesen
Achtung: Verschiebung des Montagsvortrags !!! Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Hinblick auf das Coronavirus CoVid19 verschiebt die Volkssternwarte Bonn e.V. den u.g. Vortragstermin. Über den neuen Termin werden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen. „Solarthermische Kraftwerke: Was hat die … Weiterlesen