Unserem Mitglied Dr. Rainer Beck gelang die folgende Aufnahme der dünnen Venussichel am Abendhimmel: Die Venus steht bei dieser Sichelform recht nahe bei der Sonne, ist also nur tief am Horizont zu sehen. Deshalb erscheint die liegende Venus-Sichel bunt – und … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wenn die Sonne an diesem Abend über der Hangelarer Heide untergegangen ist, richten die Sternfreunde des Köln-Bonner Astrotreffs (KBA) wieder ihre Teleskope in den Himmel. Zunächst gilt es, den scheuen Merkur tief über dem Westhorizont zu finden. Dann treten der … Weiterlesen
Wir sind seit kurzem auch bei Instagram: sternwarte_bn Wir freuen uns über Follower, Likes und Kommentare. Gerne weitersagen. 🙂 … Weiterlesen
um 19:00 im Refraktorium Referent: Dr. Jürgen Wirth Neutronensterne gehören zu den Objekten, die wie Weiße Zwerge und Schwarze Löcher am Ende der Sternentwicklung stehen. Wie sind Neutronensterne aufgebaut, und welche physikalische Gesetze bestimmen ihre Struktur? Neben der Behandlung dieser … Weiterlesen
Astronavigationskurs 2025 Ein Einblick in die astronomische Navigation mit praktischen Übungen Beide Termine sind zusammen ein Kurs am 15. + 16. März 2025 und 22. + 23. März 2025 jeweils 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Refraktorium der Volkssternwarte Bonn, … Weiterlesen
Merkur zeigt sich Anfang März am Abendhimmel, von dem sich Venus zurückzieht. Nach ihrem Seitenwechsel spielt Venus die Rolle des Morgensterns. Jupiter und Mars bleiben am Abendhimmel zu sehen. Saturn wendet der Erde – leider unbeobachtbar – seine Ringkante zu. Am 29. März, … Weiterlesen
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es den Bonner Sternenhimmel (Bonner Sommerhimmel). 286 mal mit rund 8.500 Besuchern haben Jörg Stegert und Dr. Andreas Maul von der Volkssternwarte mit nur einer kurzen Unterbrechung während der Corona-Zeit diese Veranstaltung durchgeführt. Im Rahmen … Weiterlesen
Zum Jahresauftakt ist Venus im größten Glanz das Highlight am Abendhimmel. Jupiter strahlt mit dem Wintersechseck um die Wette, Mars gelangt in Opposition zur Sonne. Saturn zieht sich vom Abendhimmel zurück, wird zuvor jedoch am 4. Januar vom Mond bedeckt. … Weiterlesen
Um sich für den Vortrag anzumelden, kontaktieren Sie uns per E-Mail: astro.espanol.alemania@gmail.com , … Weiterlesen