Wo: Am und im Refraktorium, Volkssternwarte Bonn, Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn Die Zahl der Plätze im Vortragsraum ist begrenzt, wer zuerst da ist, bekommt den Platz. … Weiterlesen
Patrick Cremer
Wenn die Sonne an diesem Abend über der Hangelarer Heide untergegangen ist, richten die Sternfreunde des Köln-Bonner Astrotreffs (KBA) wieder ihre Teleskope in den Himmel. Zunächst gilt es, den scheuen Merkur tief über dem Westhorizont zu finden. Dann treten der … Weiterlesen
um 19:00 im Refraktorium Referent: Dr. Jürgen Wirth Neutronensterne gehören zu den Objekten, die wie Weiße Zwerge und Schwarze Löcher am Ende der Sternentwicklung stehen. Wie sind Neutronensterne aufgebaut, und welche physikalische Gesetze bestimmen ihre Struktur? Neben der Behandlung dieser … Weiterlesen
Astronavigationskurs 2025 Ein Einblick in die astronomische Navigation mit praktischen Übungen Beide Termine sind zusammen ein Kurs am 15. + 16. März 2025 und 22. + 23. März 2025 jeweils 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im Refraktorium der Volkssternwarte Bonn, … Weiterlesen
Die „Planetensaison 24/25“ in der Volkssternwarte ist beendet. Die Planeten sind mittlerweile zum Einbruch der Dunkelheit aus dem Sichtfenster unserer Teleskope herausgewandert. Ab Mitte April bieten wir montags ab 18:30 wieder Sonnenbeobachtungen an. Ende Oktober beginnt dann mit Saturn die … Weiterlesen
um 19:00 im Refraktorium Referent: Paul Hombach Es gehört zu den großen Menschheitsfragen: Gibt es in den Weiten des Alls außer uns noch weiteres Leben? Vielleicht sogar ganze Zivilisationen? Wie wahrscheinlich ist das? Wie können wir solches Leben entdecken? Oder … Weiterlesen
Referent: Prof. Dr. Norbert Langer Manche Sterne explodieren am Ende ihrer Entwicklung. Wie aber überwinden diese die Gravitation, expandieren fast lichtschnell und erzeugen eine riesige Leuchtkraft? Dafür hat die Natur verschiedene Rezepte, die wohl allesamt realisiert werden. Gut sie zu … Weiterlesen
Um sich für den Vortrag anzumelden, kontaktieren Sie uns per E-Mail: astro.espanol.alemania@gmail.com , … Weiterlesen
Um sich für den Workshop anzumelden, kontaktieren Sie uns per E-Mail: astro.espanol.alemania@gmail.com … Weiterlesen