Wenn man in den nächtlichen Sternenhimmel schaut, erhält man eine Ahnung, wie groß das Forschungsfeld der Kosmologie ist. Zugleich ist der Sternenhimmel immer auch eine Quelle religiöser Inspiration gewesen. Der Theologe Schleiermacher stellte fest: „Das Anschauen des Universums ist die … Weiterlesen
Nina Brinkmann
Mittags am 25. Oktober tritt eine partielle Sonnenfinsternis ein. Jupiter steht am 26. September in Opposition und ist der Star des Nachthimmels. Saturn hält sich am Abendhimmel, Mars ist in der zweiten Nachthälfte zu sehen, Merkur zeigt sich im Oktober … Weiterlesen
Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. … Weiterlesen