Montagsvortrag am 27. Februar 2023 „Pulsare – Sternleichen im Sendebetrieb“

Das Leben eines massereichen Sterns endet ziemlich spektakulär in Form eines Neutronensterns, einer der außergewöhnlichsten Materiearten, die wir kennen. Eine solche Sternenleiche ist nicht stumm – vielmehr macht sie sich durch Radioimpulse bemerkbar, die mit außergewöhnlich konstanter Pulsfolge die Erde … Weiterlesen

Montagsvortrag am 30. Januar 2023 „Forschen im Weltraum für den Menschen auf der Erde“

  Matthias Maurers Mission „Cosmic Kiss“ (Quelle: ESA) Gemäß der Raumfahrtstrategie der Bundesregierung entwickelt und koordiniert die Raumfahrtagentur im DLR die Aktivitäten des deutschen biowissenschaftlichen Raumfahrtprogramms. Im biowissenschaftlichen Raumfahrtprogramm werden deutsche Forschungsprojekte von Universitäten und Forschungseinrichtungen gefördert, Forschern Zugang zu … Weiterlesen

Montagsvortrag am 31. Oktober 2022: „Dunkle Energie – Was Galaxienhaufen über die Expansion des Universums erzählen“

Das Universum dehnt sich aus – und das mit steigender Geschwindigkeit. Seit gut zwei Jahrzehnten rätseln die Astrophysiker, warum das so ist. Denn eigentlich sollte sich diese Expansion wegen der gewaltigen Anziehungskraft der Milliarden von Galaxien mit der Zeit verlangsamen. … Weiterlesen